Veranstaltungen und Aktuelles
VOM ZITTERN DER ZEIT 01/12/2019 - 26/01/2020 – Ganztägig
![]() |
|
Ein Tintenhimmel ,mehr und mehr 10/01/2020 – 19:00 - 22:00
![]() |
|
From Darkness Into Silence 02/02/2020 - 03/05/2020 – Ganztägig
![]() |
|
Buchvorstellung - Vom Druidenstein zum Hunnenring 17/03/2020 – 18:00 - 20:00
![]() |
|
THE REAL MOB - international jazz quartet 21/03/2020 – 19:00 - 22:00
![]() |
|
BUJA 10/05/2020 - 06/09/2020 – Ganztägig
![]() |
|
Villa Musica – Burgenklassik 16/05/2020 – 18:00 - 21:00
![]() |
|
Newsletter Museum Boppard
Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden wenn es Neuigkeiten gibt rund um das Museum Boppard.
Anfahrt und Öffnungszeiten
Öffnungszeiten
Dienstag bis Freitag | bis Uhr |
Samstag und Sonntag | bis Uhr |
an Feiertagen auch montags geöffnet von bis Uhr
Weihnachtspause:
nach dem 4. Advent ist das Museum bis einschließlich
06. Januar geschlossen.
Burg- u. Museumsführungen
buchen über Tourist Information Boppard
06742/3888,
tourist@boppard.de
Eintrittspreise
Erwachsene | 4,- € |
Kinder bis 6 J. | frei |
Ermäßigte (Kinder und Jugendliche von 7 bis 16 Jahren, Schüler, Studenten und Auszubildende, Personen mit Schwerbehindertenausweis, Rentner und Pensionäre im Bezug von Leistungen nach dem SGB XII ) |
1,- € |
Familien (zwei Erwachsene und drei Kinder) |
9,- € |
Gruppen (5 Personen) |
15,- € |
Jahreskarte |
15,- € |
Zertifiziert nach "Reisen für Alle"

Das Museum Boppard ist zertifziert nach “Barrierefreiheit geprüft- barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung, teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer”.
Nebenstehend finden Sie Hinweise als PDF zum Download.
Ausstellungsimpressum
Träger | Stadt Boppard |
Gesamtleitung | Museumsleitung, Frank Schröder |
Konzeption, Projektleitung, Realisation: | Kultur-Büro AHB, Dr. Wolfgang Fritzsche / Dr. Ursula Weißbrod GbR, Ginsheim-Gustavsburg |
Ausstellungsgestaltung: | Peter Kneip, Mainz |
Webgestaltung: | Günther Mulder, UX & Text für interaktive Medien, Mainz |
Ausstellungsgrafik: | Manfred Nachtigal, Gelnhausen |
Modellbau: | ArcTech GbR, Museumsinstallationen Modellbau, Birstein |
Text: Sanierung der kurfürstlichen Burg Boppard: | Dr. Doris Fischer, GDKE, Direktion Landesdenkmalpflege, Mainz |
Text: Baugeschichte: | Lorenz Frank M.A., Büro für Historische Bauforschung, Mainz |
Text: Kurze Geschichte der Stadt Boppard. Antike bis spätes Mittelalter: | Dr. Rainer Lahme und Michael Koelges |
Alle anderen Texte: | Frank Schröder, Stadt Boppard, und Dr. Wolfgang Fritzsche, Kultur-Büro AHB |
Redaktionelle Bearbeitung: | Daphne Schadewaldt, Lectorium, Wiesbaden |
Audio: | 14 Das Redaktionsbüro GbR, Andernach |
Übersetzung: | Toptranslation GmbH, Hamburg |
Digitale Medientechnik / EDV: | MECO Systemhaus GmbH & Co. KG, Boppard |
Bau Museumsmöblierung: | Latz und Kunz Holzwerkstätte GbR, Bingen |
Mit Unterstützung des Arbeitskreises Museum:
Heinrich Nick (Förderkreis Kurfürstliche Burg), Dr. Rainer Lahme und Michael Koelges (Geschichtsverein für Mittelrhein und Vorderhunsrück e.V.), Ludwig Höffling,
Gefördert von
EUROPÄISCHE UNION
Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.
Dieses Angebot wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms PAUL unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten, gefördert.
Gefördert vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur durch den Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V.