Museumsrundgang
Unser neuer virtueller Museumsrundgang: klicken Sie sich durch, als wären Sie vor Ort.
Die Räume: Texte, Fotos und Audio
Hier können sie sich die Erklärungen zu einigen Objekten ansehen und einordnende Texte lesen. Ebenso finden Sie zu einigen Exponaten die Inhalte eines Audioguides.
Veranstaltungen und Aktuelles
TWINS 08/11/2020 - 28/03/2021 – 00:00
![]() |
|
GEDOK Bonn e.V. - Zwischenwelten 10/01/2021 - 11/04/2021 – 00:00
![]() |
|
FIVE DAYS ANCIENT SILK ROAD 18/04/2021 - 13/06/2021 – 00:00
![]() |
|
Tiefenzeit und Gegenwart 20/06/2021 - 29/08/2021 – 00:00
![]() |
|
ANSICHTSSACHEN 04/07/2021 - 29/08/2021 – 00:00
![]() |
|
NEXUS IV 05/09/2021 - 16/01/2022 – 00:00
![]() |
|
Newsletter Museum Boppard
Mit unserem Newsletter bleiben Sie immer auf dem Laufenden wenn es Neuigkeiten gibt rund um das Museum Boppard.
Anfahrt und Öffnungszeiten
Bitte beachten Sie unsere Hinweise “So schützen Sie sich und andere im Museum“.
Museum geschlossen.
Aufgrund der 15. Corona-Bekämpfungsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz bleiben Museen und Ausstellungen auf unbestimmte Zeit geschlossen.
Eintrittspreise
Erwachsene | 4,- € |
Kinder bis 6 J. | frei |
Ermäßigte (Kinder und Jugendliche von 7 bis 16 Jahren, Schüler, Studenten und Auszubildende, Personen mit Schwerbehindertenausweis, Rentner und Pensionäre im Bezug von Leistungen nach dem SGB XII ) |
1,- € |
Familien (zwei Erwachsene und drei Kinder) |
9,- € |
Gruppen (5 Personen) |
15,- € |
Jahreskarte |
15,- € |
So schützen Sie sich und andere im Museum
Wenn Sie sich krank fühlen, bleiben Sie bitte zu Hause!
Waschen Sie sich regelmäßig und gründlich die Hände!
Husten und Niesen Sie in die Armbeuge oder ein Taschentuch!
Tragen Sie eine Mund-Nasen-Maske.
Halten Sie überall einen Mindestabstand zu anderen Personen ein.
Vermeiden Sie die Bildung von Gruppen.
Es werden keine Gruppenführungen und Gruppenrundgänge durchgeführt.
Zertifiziert nach "Reisen für Alle"

Das Museum Boppard ist zertifziert nach “Barrierefreiheit geprüft- barrierefrei für Menschen mit Gehbehinderung, teilweise barrierefrei für Rollstuhlfahrer”.
Nebenstehend finden Sie Hinweise als PDF zum Download.
Ausstellungsimpressum
Träger | Stadt Boppard |
Gesamtleitung | Museumsleitung, Frank Schröder |
Konzeption, Projektleitung, Realisation: | Kultur-Büro AHB, Dr. Wolfgang Fritzsche / Dr. Ursula Weißbrod GbR, Ginsheim-Gustavsburg |
Ausstellungsgestaltung: | Peter Kneip, Mainz |
Webgestaltung: | Günther Mulder, UX & Text für interaktive Medien, Mainz |
Ausstellungsgrafik: | Manfred Nachtigal, Gelnhausen |
Modellbau: | ArcTech GbR, Museumsinstallationen Modellbau, Birstein |
Text: Sanierung der kurfürstlichen Burg Boppard: | Dr. Doris Fischer, GDKE, Direktion Landesdenkmalpflege, Mainz |
Text: Baugeschichte: | Lorenz Frank M.A., Büro für Historische Bauforschung, Mainz |
Text: Kurze Geschichte der Stadt Boppard. Antike bis spätes Mittelalter: | Dr. Rainer Lahme und Michael Koelges |
Alle anderen Texte: | Frank Schröder, Stadt Boppard, und Dr. Wolfgang Fritzsche, Kultur-Büro AHB |
Redaktionelle Bearbeitung: | Daphne Schadewaldt, Lectorium, Wiesbaden |
Audio: | 14 Das Redaktionsbüro GbR, Andernach |
Übersetzung: | Toptranslation GmbH, Hamburg |
Digitale Medientechnik / EDV: | MECO Systemhaus GmbH & Co. KG, Boppard |
Bau Museumsmöblierung: | Latz und Kunz Holzwerkstätte GbR, Bingen |
Mit Unterstützung des Arbeitskreises Museum:
Heinrich Nick (Förderkreis Kurfürstliche Burg), Dr. Rainer Lahme und Michael Koelges (Geschichtsverein für Mittelrhein und Vorderhunsrück e.V.), Ludwig Höffling,
Gefördert von
EUROPÄISCHE UNION
Europäischer Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums: Hier investiert Europa in die ländlichen Gebiete.
Dieses Angebot wird im Rahmen des Entwicklungsprogramms PAUL unter Beteiligung der Europäischen Union und des Landes Rheinland-Pfalz, vertreten durch das Ministerium für Umwelt, Landwirtschaft, Ernährung, Weinbau und Forsten, gefördert.
Gefördert vom Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur durch den Museumsverband Rheinland-Pfalz e.V.